French Press Kaffee

WIE VERWENDE ICH DIE FRENCH PRESS?

Lernen Sie, wie man die French Press benutzt, damit Sie zu Hause sanften, aromatischen und geschmackvollen Kaffee genießen können. Normalerweise dauert es etwas länger, aber das Warten lohnt sich, und wenn Sie dieses Rezept befolgen, werden Sie feststellen, dass es sich lohnt.

Wir Kolumbianer lieben es, morgens mit einer guten Tasse Kaffee aufzuwachen, um unseren Tag mit der besten Energie zu beginnen. Aus diesem Grund zeigen wir Ihnen heute, wie Sie einen hochwertigen Kaffee zubereiten, mit dem Sie Ihren Tag optimal beginnen können. 

WARUM MÖGEN WIR DIE ZUBEREITUNG MIT DER FRENCH PRESS ?

Drei Hauptgründe: einfach, praktisch und günstig

  1. Einfach: Mit der French Press müssen Sie kein Barista-Experte sein, um einen hochwertigen Kaffee zuzubereiten. Mit diesem Rezept werden Sie sehen, dass Sie ohne viel Wissenschaft einen Kaffee zubereiten können, der Sie begeistern wird.
  2. Praktisch: Wenn Sie die French Press einmal haben, können Sie sie überallhin mitnehmen, und alles, was Sie brauchen, ist ein guter gemahlener Kaffee und heißes Wasser.
  3. Billig: Es gibt Hunderte von Modellen French Press mit einer Vielzahl von Preisen von 15 Euro aufwärts, aber wenn Sie kein professioneller Barista sind, wird der Unterschied zwischen dem billigsten und dem teuersten Modell nicht sehr auffällig sein, solange das Rezept, das Sie befolgen, und die Qualität des Kaffees ideal sind. 

WAS IST EINE FRENCH PRESS?

Die French Press ist ein Gerät zum Brühen von Filterkaffee, das in der Regel aus Glas oder Metall besteht. Es gibt sie in verschiedenen Größen, aber die gängigste ist die, die zwei Tassen Kaffee brühen kann. Alle French Press bestehen aus den gleichen Elementen: einem Behälter, einem Querfilter, einem Sieb, einem Spiralfilter, einem Deckel und einem Kolben. Diese Informationen sind eigentlich nicht notwendig, aber ich erwähne sie für den Fall, dass Sie neugierig sind und das Wie und Warum der einzelnen Elemente etwas genauer untersuchen möchten. 

Wenn Sie in einem schicken Restaurant einen Kaffee zum Abschluss des Essens bestellen, wird Ihnen wahrscheinlich eine Kaffeemaschine an den Tisch gebracht, und wissen Sie warum? Ganz einfach, weil er so viel besser ist als eine einfache Kanne Kaffee

Zum Glück für Sie, die Sie dies lesen, werden wir Ihnen hier zeigen, wie Sie Ihren Kaffee zu Hause zubereiten können, so dass Sie nicht mehr in ein Spezialitätencafé oder ein feines Restaurant gehen müssen, um einen ausgezeichneten Kaffee zu genießen. 

WAS BRAUCHEN SIE FÜR DIE ZUBEREITUNG IHRES KAFFEES?

Endlich ist es so weit. Wie ich bereits erwähnt habe, ist die Methode so einfach, dass Sie nur wenige Elemente benötigen: eine French Press, hochwertigen Kaffee und Wasser. 

  1. French Press: Für die Zubereitung dieses Kaffees benötigen Sie natürlich eine French Press. Wie ich schon sagte, spielt es keine Rolle, welches Gerät Sie haben, dieses Rezept funktioniert unabhängig von der Größe oder der Marke einwandfrei. 
  2. Qualitativ hochwertiger Kaffee: Der kolumbianische Kaffee eignet sich hervorragend für diese Methode, da er mild, aromatisch und sehr ausgewogen ist. Für dieses Rezept verwenden wir unsere Café Burés. Um eine optimale Extraktion zu erreichen, empfehle ich, nur die Menge Kaffee zu mahlen, die Sie gerade verwenden wollen. Wenn Sie keine Kaffeemühle haben, können Sie Kaffee Burés (gemahlen) oder jeden anderen Kaffee kaufen *aber achten Sie darauf, dass der Mahlgrad mittelgrob ist.
  3. Wasser: Wenn Sie Mineralwasser verwenden können, wird das Ergebnis noch besser sein, aber wenn nicht, können Sie normales Wasser verwenden und das Ergebnis wird immer noch ausgezeichnet sein.

FRENCH PRESS ZUBEREITUNG (unser Geheimnis)

Wie ich schon sagte, ist dies ein einfaches Rezept, das man ohne viel Wissenschaft dahinter machen kann. Es kann sein, dass wir Einzelheiten nennen oder Wörter verwenden, die Sie nicht verstehen, aber machen Sie sich keinen Stress, Sie werden sehen, dass es am Ende ganz einfach ist.

  1. Mahlen Sie den Kaffee mit einem mittelgroben Mahlgrad oder kaufen Sie einen Kaffee, der mit einem mittelgroben Mahlgrad geliefert wird. Dies ist wichtig, da ein sehr feiner Mahlgrad die Filter beim Drücken der Presse verstopfen kann und der Kaffee anbrennen kann.
  2. Bereiten Sie das heiße Wasser vor. Die ideale Temperatur für das Aufbrühen von Kaffee liegt zwischen 90°C und 92°C, aber wenn Sie kein Thermometer haben, können Sie das am einfachsten berechnen, indem Sie das Wasser zum Kochen bringen und ein bis zwei Minuten stehen lassen (je nachdem, wo Sie sich befinden, aber wie gesagt, das erfordert keine große Wissenschaft).
  3. Gießen Sie den Kaffee in die Kanne. Für dieses Rezept benötigen Sie 20 g gemahlenen Kaffee. Wenn Sie kein Gewicht haben, verwenden Sie einfach einen großen Messlöffel. Normalerweise fassen große Löffel ca. 10 g. Rechnen Sie also genau nach… schütten Sie zwei große Löffel nicht zu voll.  
  4. Jetzt ist es an der Zeit, das heiße Wasser hinzuzufügen. Hier verwenden wir 300 ml Wasser. Und noch einmal: Wenn Sie keine Möglichkeit haben, das Wasser zu messen, machen Sie sich keine Sorgen, wir sind hier, um Ihnen das Leben leichter zu machen. Sie können eine mittelgroße Tasse (keinen Becher) als Maß nehmen und zwei Tassen Wasser einfüllen, schließlich ist das Rezept für zwei Tassen Kaffee gedacht. Sie können das Wasser auch einfach bis zum Rand auffüllen, wo der Henkel beginnt (wenn Sie einen haben).
  5. Dies ist wahrscheinlich der wichtigste Schritt des gesamten Prozesses, nämlich zu warten. Nach dem Hinzufügen des Wassers müssen Sie den Kaffee ruhen lassen, damit die dahinter stehende Wissenschaft und Chemie ihre Arbeit tun kann. 4 Minuten sind mehr als genug Zeit für das heiße Wasser, um das gesamte Aroma aus dem Kaffee zu extrahieren. 
  6. Bevor Sie den Deckel auf die Karaffe setzen und mit dem Filtern beginnen, rühren Sie den Kaffee vorsichtig um (am besten mit einem Plastik- oder Holzgegenstand, um das Glas der Presse nicht zu beschädigen). 
  7. Jetzt sind wir bereit, setzen Sie den Deckel auf und beginnen Sie, den Kolben sanft auf den Boden zu senken, servieren und genießen Sie sofort! Der Kaffee hat die perfekte Temperatur und sein ganzes Aroma ist vorhanden.  
  8. Genießen und am nächsten Tag wiederholen
TECHNISCHE DETAILS (für Neugierige)
  1. Verhältnis Wasser/Kaffee: eine Tasse Wasser auf einen Esslöffel gemahlenen Kaffee (grob) oder 150ml/10g 
  2. Wassertemperatur: Für die meisten Kaffeezubereitungen liegt die ideale Wassertemperatur zwischen 90-92°C.  
  3. Extraktionszeit: Wie lange Sie den Kaffee ziehen lassen, hängt von Ihrem Geschmack ab; je länger, desto stärker wird der Kaffee sein. 4 Minuten ist eine Standardzeit, aber letztendlich empfiehlt es sich immer, zu experimentieren und herauszufinden, wie lange es für Ihren Geschmack ideal ist.

FAQ French Press

Warum ist mein Kaffee so mild?

Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen. Überprüfen Sie zunächst die Kaffeemenge, die Sie verwenden, da wir oft zu wenig Kaffee verwenden. Achten Sie darauf, dass die Extraktionszeit mindestens 4 Minuten oder mehr beträgt, je nachdem, wie stark der Kaffee sein soll. Wenn der Kaffee sehr weich ist, liegt das in der Regel daran, dass der Mahlgrad zu grob ist; stellen Sie sicher, dass er mittelgrob ist. 

Kann ich gemahlenen Kaffee für die French Press kaufen?

Ja, aber seien Sie beim Kauf sehr vorsichtig, denn Sie müssen darauf achten, dass es sich um einen Kaffee mit einem idealen Mahlgrad für die Presse handelt (mittelgrob). Normalerweise sind die gemahlenen Kaffeesorten für Tropf-, Moka- oder elektrische Kaffeemaschinen bestimmt und zu fein für die Presse. Es wird empfohlen, den Kaffee immer selbst zu mahlen und nur die Menge zu mahlen, die Sie verbrauchen werden, damit Ihr Kaffee länger frisch bleibt.

Muss der Kaffee vor dem Filtern umgerührt werden?

Ja, rühren Sie den Kaffee nach Ablauf der gewünschten Extraktionszeit leicht um, damit die auf der Oberfläche verbliebenen Kaffeepartikel vollständig mit Wasser gesättigt werden und beim Pressen nicht im Filter hängen bleiben. *Nicht ständig umrühren, sondern erst am Ende vor dem Filtern.

Wie reinige ich die French Press?

Viele Leute denken, dass es ausreicht, die Kanne und den Filter mit Wasser auszuspülen, aber das stimmt nicht. Die Karaffe ist aus Glas, Sie können sie also wie ein normales Glas waschen, die Filter sollten Sie auseinandernehmen und einzeln waschen, um sicherzustellen, dass keine Kaffee- oder Seifenreste zurückbleiben, und mit einem Papiertuch gut abtrocknen. Kaffeeflecken in der Karaffe und Rückstände auf dem Filter können und werden das Endergebnis verfälschen, wenn Sie sie nicht richtig reinigen.

Wie lange kann ich meinen Kaffee in der Kaffeemaschine stehen lassen?

Denken Sie daran, dass der Kaffee umso bitterer wird, je länger Sie ihn stehen lassen. Es wird empfohlen, den Kaffee zu servieren, sobald Sie ihn gefiltert haben.

Welche Kaffeesorte empfehlen Sie?

Wie ich bereits sagte, eignet sich kolumbianischer Kaffee hervorragend für diese Art der Zubereitung, da er sehr aromatisch und ausgewogen ist, aber im Allgemeinen wird ein Kaffee mit einer mittleren oder mittelstarken Röstung hervorragende Ergebnisse liefern.

 Warum gibt es im Internet so viele verschiedene Rezepte für die French Press?

Wie bei jeder Art der Kaffeezubereitung gibt es auch hier Baristas, die sich auf bestimmte Zubereitungen spezialisiert haben, um das Beste aus einer Kaffeespezialität herauszuholen. Das Rezept, das wir Ihnen hier geben, ist ein Grundrezept, das Sie zu Hause zubereiten können, ohne dass viel Wissenschaft dahinter steckt, aber wenn Sie sich für Kaffee interessieren, sollten Sie anfangen zu experimentieren, und Sie werden überrascht sein, wie viele verschiedene Geschmacksrichtungen Sie finden werden.

Kaffee aus Kolumbien

Kolumbien ist einer der größten Exporteure von Kaffee in der Welt.Der kolumbianische Kaffee gilt als einer der besten und sanftesten Kaffees der Welt. Der erste Grund für seinen Geschmack ist, dass Kolumbien die perfekten geografischen Bedingungen für den Kaffeeanbau hat. Kolumbien liegt im Norden Südamerikas, umgeben von zwei Ozeanen, dem Atlantik und dem Pazifik, und ist mit seinem tropischen Klima und seinen hohen Bergen ein idealer Ort. Der kolumbianische Kaffee ist dank der dort angebauten Bohnen für seinen reichen und weichen Geschmack bekannt. Kolumbien liegt in der Mitte der Welt und genießt daher jeden Tag lang anhaltenden Sonnenschein

.

Kaffeeanbau und Kaffeeernte in Kolumbien

In Kolumbien wächst der Kaffee auf vulkanischen Böden in einer Höhe von 1200 bis 1800 Metern über dem Meeresspiegel. Je höher die Lage, desto besser schmecken die Bohnen im Allgemeinen. Außerdem wird der Kaffee in einer Region angebaut, die als Kaffeeanbaugebiet bekannt ist, in der es keinen Frost gibt und jedes Jahr genau die richtige Menge an Niederschlägen fällt. Heute erstreckt sich das Kaffeeanbaugebiet in Kolumbien auf mehrere Regionen zwischen den Städten Huila, Cali, Manizales, Armenia, Medellin und Bogota. Die kleinen Dörfer und Städte in diesen Hügeln sind der perfekte Ort für den Anbau von hochwertigem Kaffee. Andererseits ist der kolumbianische Kaffee wegen der angebauten Kaffeesorten so schmackhaft.

Es gibt zwei Arten von Kaffeebohnen auf der Welt: Arabica und Robusta. Arabica-Bohnen sind in der Regel etwas süßer und milder im Geschmack, haben aber auch einen höheren Säuregehalt, während Robusta-Bohnen einen kräftigeren Geschmack haben und als minderwertiger gelten (dies ist jedoch relativ).

Kolumbien ist eines der wenigen Länder, in denen ausschließlich Arabica-Bohnen angebaut werden, was zusammen mit dem Klima und der Höhenlage dazu führt, dass der kolumbianische Kaffee als einer der besten der Welt gilt.

Die Qualität des Kaffees wird schließlich durch die manuelle Ernte der Kaffeebohnen  ( hand-picking) gewährleistet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass kolumbianischer Kaffee als eine saubere Tasse mit mittlerem/hohem Säuregehalt und Körper sowie mit einem ausgeprägten und vollen Aroma definiert wird.

bester kaffee kolumbien österreich
Kaffee aus Kolumbien

Von der Farm in Kolumbien in die Tasse in Österreich

Obwohl der kolumbianische Kaffee eine geschützte Ursprungsbezeichnung ist, die von der Europäischen Union und anderen Ländern wie Peru und Bolivien anerkannt wird, ist der Begriff kolumbianischer Kaffee auch in den USA und Kanada eine eingetragene Marke.

Kaffee ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Kolumbien. Jährlich werden Tausende von Säcken exportiert, was durch den Nationalen Verband der Kaffeebauern  ( Federacion Nacional de Cafeteros) vorangetrieben wird, einem Verband, der die Marke kolumbianischer Kaffee auf den internationalen Märkten fördert.

Es gibt zwar viele Kaffeebauern, die dem Verband nicht direkt beitreten, aber sie tun dies über lokale Verbände, die den Rohkaffee kaufen, der dann an den Verband verkauft wird, oder der geröstet und unter lokalen Markennamen an die Kunden verkauft wird.

Chemex Kolumbien Kaffee  Österreich

Unser Kolumbianischer Kaffee kommt direkt aus unserem Garten.

Don Joaquin Velasquez (mein Großvater), inspirierte unseren Kaffee Don Joaco. Wir haben ein kleines Unternehmen mit einer begrenzten Anzahl von Pflanzen gegründet, um einen hochwertigen Kaffee in Ubaque, Cundinamarca, östlich von Bogota, zu produzieren. Wir sorgen dafür, dass die Kaffeekette so ehrlich wie möglich ist. Wir exportieren den Kaffee und importieren ihn in die Europäische Union, vor hauptsächlich nach Österreich, dem Vereinigten Königreich und Deutschland.

Online Kaffee Bestellen

Wenn Sie wissen möchten, wie Kaffee aus Kolumbien nach Europa, Deutschland und Österreich einführen können, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht.

Kaffee aus Kolumbien online bestellenCerro Guayacundo Ubaque
online kaffee kaufen

Geschichte des Kaffees in Kolumbien

Viele Geschichten und Bücher erzählen, dass der Kaffee dank der Jesuiten nach Kolumbien kam. Andere Untersuchungen deuten darauf hin, dass sie mit dem Schiff über einen Reisenden aus Guyana durch Venezuela kam.

Seit Ende des 19. Jahrhunderts wird die Kaffeebohne in Kolumbien in Norte de Santander angebaut. Es wird erzählt, dass die Priester die Gläubigen büßen ließen, wenn sie eine Sünde begingen, und sie mussten Kaffee pflanzen. Man sagt, dass dies zur Verbreitung des Kaffeeanbaus beitrug. Nach und nach wurde Kaffee in Kaffeeanbaugebieten wie Antioquia, Caldas, Risaralda, Santander usw. angebaut.

Die USA wurden zum größten Abnehmer von Kaffee, und mit der Zeit stiegen die Exporte nach Deutschland und Frankreich.

Im Laufe der Zeit wurde der Kaffee an der Börse gehandelt, und Kolumbien positionierte sich in den 1990er Jahren als eines der besten Kaffeeanbauländer, was viele Investoren zur Öffnung der internationalen Märkte anzog.

Kolumbien exportiert derzeit jährlich Millionen von Säcken Kaffee. Die Regionen tragen zur Diversifizierung der Kaffeebohne bei und weisen unterschiedliche Eigenschaften auf, die in anderen Ländern sehr begehrt sind.

Kaffeedreieck und Die Kaffeezone Kolumbiens

Die Eje Cafetero (Kaffeezone) und das Kaffeedreieck sind nicht zu verwechseln.

Die Kaffeezone umfasst die Bundesländer Quindio, Caldas, Rirasalda, Valle del Cauca, Huila, Santander und Cundinamarca.

Das Kaffeedreieck umfasst die Bundesländer Quindio, Caldas und Risaralda.

Zunächst einmal ist das Kaffeeanbaugebiet ( Eje Cafetero) eine kulturelle, landwirtschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Region Kolumbiens. Aufgrund der kulturellen Bedeutung und der Kulturlandschaft des Kaffeeanbaugebiets wurde es 2011 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Die Kaffeeregion ist einer der touristischsten Orte des Landes, denn der Tourist findet ein unglaubliches Angebot an Unterkünften, Kaffeefarmen und Gastronomie. Das Klima ist unglaublich, denn es ist wie eine Art ewiger Frühling und Sommer. Außerdem ist der Genuss eines Kaffees ein unglaubliches Erlebnis, da man die gesamte Produktionskette von der Pflanze über die Ernte, die Trocknung bis hin zur Röstung des Kaffees verfolgen kann.

bester kolumbianischer kaffee
Kolumbianischer Kaffee zeichnet sich dadurch aus, dass er zu den mildesten Kaffeesorten der Welt gehört.
Kaffee aus Cundinamara Kolumbien

In Cundinamarca wird Kaffee an den Hängen der Ostkordillere in Höhen zwischen 900 und 2.200 m über dem Meeresspiegel angebaut. 116 Gemeinden des Bundesländern haben eine Anbaufläche von 30.142 ha, in 69 Gemeinden wird Kaffee angebaut, etwa 28.600 Familien leben vom Kaffeeanbau in 32.027 Betrieben.

93 % der Fläche entfallen auf kleine Kaffeebauern, 4 % auf mittlere und 3 % auf große.

Der Kaffee aus Cundinamarca wird mit nachhaltigen, handwerklichen Techniken und mit minimalen industriellen Eingriffen produziert. Das Ergebnis ist eine Bohne von höchster Qualität, mit großartigen Geschmacksbedingungen und mit vollem Umweltbewusstsein. Der Kaffee wird im Schatten angebaut, was der Tasse einen einzigartigen Geschmack verleiht, mit Bedingungen, die ihn in Bezug auf Geschmack, Körper und Aroma exklusiv machen.

Die Kaffeetradition ist die Grundlage und der Lebensunterhalt für Tausende von Familien in Cundinamarca und ist auch ein touristisches Angebot für Liebhaber des Nationalgetränks, die auf 7 Routen durch 69 Gemeinden reisen können.

Text entnommen

Eine Kaffeepflanze adoptieren

Unser Kaffee stammt aus der Gemeinde Ubaque im Bundesland Cundinamarca. Falls Sie es noch nicht wussten: Eine Kaffeepflanze produziert etwa 500 Gramm Kaffeebohnen pro Jahr. Mit Ihrem Online-Kaffeekauf helfen Sie uns, einen Beitrag zur lokalen Wirtschaft zu leisten und Projekte von kolumbianischen Künstlern in Zusammenarbeit mit Österreich zu finanzieren.

unser Kaffee kommt aus dem Garten, wir machen ihn mit Liebe, damit Sie ihn jeden Tag genießen können.


Kaffee aus Kolumbien online bestellen

Fernando Loeza

Fernando ist in Mexico City geboren. Er hat ein universitätsstudium in Design und Visueller Kommunikation, mit spezialisierung auf Visueller Kunst absolviert.

In Wien 2020 hat er an einer der Austellung im Bank Austria teilgenommen.


” Der mexikanische Künstler Fernando Loeza drückt in seinen Fotomontagen den Einfluss des Physical Distancings auf Künstler aus und erinnert daran, dass viele Kulturschaffende in der Öffentlichkeit nicht sichtbar sind. Seine Fotomontagen entstanden während des Shutdowns am Schreibtisch und weisen auf die Probleme der Street-Art-Szene hin, die besonders stark unter den Einschränkungen des öffentlichen Lebens gelitten hat.” ORF „Corona Art“ im Kunstforum Wien

Fernando Loeza wurde beauftragt, das Logo für das Café Don Joaco im Jahr 2021 zu designen.